Public:Abendschule
aus www.bibwiki.at
Abendschulen in Österreich
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines zur Abendschule
Abendschulen sind Bildungseinrichtungen, die sich auf die Ausbildung von berufstätigen Erwachsenen spezialisiert haben:
- An vielen Schulen ist eine Kombination von Fernstudium und Präsenzunterricht möglich. Im Fernstudium wird meistens die Hälfte der Unterrichtszeit als Präsenzphase geführt, die zweite Hälfte online.
- In der Abendform besuchen die Studierenden den gesamten Unterricht im Schulgebäude. An fünf Abenden pro Woche.
Die Ausbildung ist in Modulen unterteilt und an den Bedürfnissen und Vorkenntnissen erwachsener LernerInnen orientiert. Die Zulassung erfolgt individuell: Abendschulen bieten vor der Anmeldung persönliche Beratung an, um die passende Form und Dauer des Schulbesuchs zu klären. Berufliche Vorkenntnisse oder bereits absolvierte Schuljahre werden meistens angerechnet.
Der Besuch einer Abendschule will gut überlegt sein. Die Ausbildungen dauern in der Regel länger als herkömmliche Kurse, in manchen Fällen bis zu vier oder fünf Jahren. Dadurch ist man über eine längere Zeit gebunden, man hat wenig Zeit für Familie, FreundInnen und Freizeit und braucht ein großes Durchhaltevermögen.
Der große Vorteil von Abendschulen ist, dass man anerkannte Abschlüsse erreichen kann. Es gibt allgemeinbildende Abendschulen, die zur Matura führen, und berufsbildende Abendschulen, mit denen man einen konkreten Berufsabschluss erreichen kann. Mit dem Abschluss von berufsbildenden höheren Schulen erreicht man sowohl einen konkreten Berufsabschluss als auch die Matura (Zugang zur Hochschule).
Das gilt auch für Aufbaulehrgänge, die manchmal in Abendform angeboten werden
Wie lang dauert der Besuch einer Abendschule?
Das hängt davon ab welchen Abschluss Sie erreichen wollen und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen.
Klären Sie daher bei der Anmeldung:
- Was kann Ihnen angerechnet werden?
- Wann erreichen Sie welchen Abschluss wie z.B. Handelsschule oder Berufsreifeprüfung?
- Welche Studienform passt zu Ihnen?
In der Abendschule sind nicht mehr Schuljahre als in der Tagesform vorgesehen. Oft besteht die Möglichkeit, Prüfungen vorzuziehen.
Hinweis: In den meisten Schulen gibt es eine eigene Ansprechperson für alleFragen rund um Einstufung und Anrechung.
Was kostet der Besuch einer Abendschule?
Öffentliche Abendschulen sind meistens kostenlos, für privat geführte Abendschulen ist Schulgeld zu bezahlen. Bei Berufsabschlüssen können Prüfungsgebühren anfallen.
Viele Schulen informieren auf ihren Webseiten umfassend über Förderungen und Unterstützungen wie z.B. die BHAK-Wörgl. Sie können auch auf der Website www.kursförderung.at nach passenden Förderungen suchen. Auch eine sogenannte Bildungsteilzeit kann zumindest phasenweise eine wichtige Unterstützung sein.
Wo gibt es Abendschulen?
Auflistung nach Bundesländern
Sie finden hier eine (vielleicht noch nicht ganz vollständige) Auflistung von Abendschulen in den einzelnen Bundesländern.
Suche nach Schultypen
- Die allgemein bildenden höheren Schulen in Österreich, die als Abendschulen angeboten werden, stellen sich auf der Seite www.abendgymnasien.at vor.
- Alle berufsbildende Schulen in Österreich können in einer Datenbank nach Bundesland oder nach Schultyp abgefragt werden: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/schoolfinder/.
- Besonders übersichtlich ist die Seite über die kaufmännischen Abendschulen in Österreich www.abendschulen.at, die zu den jeweiligen Ansprechpersonen und den wichtigsten Informationen führt.
bib-wiki Links
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!
Zurück zur Abschlüsse nach der Hauptschule oder Hauptseite