Public:Burnout
aus www.bibwiki.at
Was ist ein Burnout?
Burnout oder Burn-out (engl. to burn out: „ausbrennen“) ist ein chronischer Erschöpfungszustand als Resultat von chronischem Stress, der oft in direktem Zusammenhang mit Beruf oder Arbeitsplatz steht.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Portal www.gesundearbeit.at.
Inhaltsverzeichnis |
An welchen Anzeichen erkenne ich Burnout?
Folgende Checklisten helfen dabei, die Situation einzuschätzen. Sie sind keineswegs Ersatz für einen klinischen psychologischen Test bzw. ärztliche Abklärung!
- Checkliste aus dem Portal Gesunde Arbeit
- Burnout - Risiko - Check bereitgestellt aus dem Bildungsnetzwerk Steiermark
Wo finde ich Unterstützung bei Burnout?
- Liste von Beratungsstellen für Burnout aus dem Portal "Gesunde Arbeit".
- NEU: Seit 2017 bietet die VHS Floridsdorf Workshops für Menschen mit Burnout an. Hier können sie mit zwei Personen, die selbst auch Burnout erlebt haben, und mit einer Bildungsberaterin Erfahrungen austauschen. Die Peers erzählen, wie der Weg zurück in die Arbeitswelt gelingen kann und welche Strategien geholfen haben, beruflich wieder Fuß zu fassen. Dabei geht es auch um Fragen, ob und wann eine berufliche Neuorientierung sinnvoll ist. Die TeilnehmerInnen können sich auch in Einzelgesprächen mit einem „Burnout-Peer“ austauschen.
Kontakt: Monika HöglingerTel: 01 / 89 174-121 032
Burnout in der Bildungsberatung
Oft kommen KundInnen mit Burnout oder ähnlichen Problemstellung in die Bildungsberatung. Dafür hat das Bildungsnetzwerk Steiermark einen steirischen "Burnout - Beratungsraster" als Handlungsleitfaden für BeraterInnen entwickelt, mit unterschiedlichen Ausgangssituationen, Interventionsmöglichkeiten, Methoden und (steirischen) Anlaufstellen.
Weitere Informationen zu Burnout
Burnout aus verschiedenen Perspektiven (Supervision, Systemtheorie, Medizin, Betroffenheit usw.)
- Burnout - Prävention in Betrieben
- Buchtipps im Portal Gesunde Arbeit
- Studien fehlen: War es wirklich Burnout?, Interview 25.3.2018 in der "Wiener Zeitung"
- Aktuelle Fachveranstaltung: „Burnout – aktuelle Entwicklungen und Perspektiven“, Tagung des Berufsverbands Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) Wien:4.9.2018
bibwiki - Links
- Siehe auch Resilienz und Bildungsberatung
- Unterstützung bei Mobbing und Gewalt
- Arbeitsrecht: Infos und Beratung
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!
Zur Hauptseite