Public:Dienstleistungsscheck
aus www.bibwiki.at
Was ist der Dienstleistungsscheck?
Der Dienstleistungsscheck (kurz DLS) ist eine Form der Bezahlung für bestimmte Arbeiten. Personen, die mit dem Dienstleistungsscheck bezahlt werden, sind unfallversichert.
Welche Arbeiten können mit dem Dienstleistungsscheck bezahlt werden?
Es handelt sich um Hilfsarbeiten in privaten Haushalten: Reinigen, Putzen, Gartenarbeit, Hilfe beim Einkauf, Kinderbetreuung.
Für die unterschiedlichen Arbeiten sind stündliche Mindestlöhne festgelegt. Arbeiten für die man eine Ausbildung braucht wie z.B. Altenpflege können nicht mit dem Dienstleistungsscheck bezahlt werden
Was bringt ein Dienstleistungsscheck?
Sie werden nach einem nachvollziehbaren Lohnschema bezahlt.
Sie sind unfallversichert und wenn Ihr Einkommen nicht höher ist als Geringfügigkeitsgrenze dann können Sie sich freiwillig kranken und pensionsversichern (Beitrag 2017, 60,9€ im Monat).
Wer darf/kann damit bezahlt werden?
Mit dem DLS dürfen entlohnt werden:
Österreichische StaatsbürgerInnen und Staatsangehörige der übrigen EU-Staaten, Staatsangehörige von Liechtenstein, Island, Norwegen und der Schweiz sowie Personen mit einem Niederlassungsnachweis, einem Befreiungsschein oder einer Arbeitserlaubnis für ein bestimmtes Bundesland.
Neu ab 1. April 2017: AsylwerberInnen, die bereits mehr als drei Monate im Verfahren in Österreich sind, können auch mit einem Dienstleistungsscheck entlohnt werden. Informationen dazu gibt es in Deutsch, Arabisch und Dari.
Was ist zu beachten?
- Wenn Sie mit einem Dienstleistungsscheck bezahlt werden, sind Sie in einem befristeten Dienstleistungsverhältnis. Dieses Dienstleistungsverhältnis kann monatlich vereinbart werden. Arbeitsleistungen in der Familie können nicht mit einem DLS bezahlt werden. DLS ist ausschließlich für private ArbeitgeberInnen: Arbeitsvermittlungsfirmen z.B. können nicht mit DLS bezahlen. Sie dürfen nicht für ein und denselben Arbeitgeber, bzw. derselben Arbeitgeberin privat und in der Firma tätig sein.
- Wenn das Einkommen aus dem DLS Scheck über der Geringfügigkeitsgrenze liegt, muss man sich versichern. Die Beiträge machen dann 14,7% des Einkommens aus.
Wo gibt es einen DLS zu erwerben und wo kann ich ihn einlösen?
Sie können DLS online erwerben und online einlöse.
DLS müssen spätestens bis Ende des Folgemonats beim DLS-Kompetenzzentrum eingereicht oder bei einer Gebietskrankenkasse abgegeben werden.
Wo finde ich weiter Informationen und Beratung rund um den DLS?
- Sie können das Infotelefon zum Dienstleistungsscheck: 0810 555 666 nutzen. Das Telefon ist Montag bis Freitag von 7.00 bis 15 Uhr besetzt.
- Auf der Seite Dienstleistungsscheck online finden Sie einen übersichtlichen FAQ-Bereich und auch das Antragsformular zur Selbstversicherung
- Sie können in einer Broschüre zum Dienstleistungsscheck nachlesen in Deutsch, Englisch, Polnisch, Slowakisch und Ungarisch.
bibwiki-Links
Zur Hauptseite
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!