Public:Leben mit Behinderung - Information und Beratung
aus www.bibwiki.at
Leben mit Behinderung - Wer kennt sich aus?
Es gibt in Österreich viele Angebote um Menschen mit Behinderung zu unterstützen und zu fördern.
Aber das System ist kompliziert und verwirrend, weil verschiedene Stellen zuständig sind.
Deshalb ist es hilfreich, wenn man sich beraten lässt.
Inhaltsverzeichnis |
Beratungsstellen
Es gibt Beratungsstellen der Landesregierungen oder von privaten Organisationen,
die kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige anbieten.
- Wien: In der Beratungsstelle Behindertenhilfe des Fonds Soziales Wien
erfahren Sie welche Angebote und Leistungen es für Menschen mit Behinderung gibt.
Bei vielen Organisationen gibt es kostenlose Beratung mit verschiedenen Schwerpunkten.
Hinweis: Menschen, die in der Grundversorgung sind, weil sie einen Asylantrag gestellt haben (oder gerade eben einen Bescheid erhalten haben) und chronisch erkrankt sind bzw. eine Behinderung haben, können sich an die MED-Beratung der Diakonie wenden. Folder. Infos und Unterstützung auch in Arabisch, Farsi und Russisch.
- Niederösterreich: Kostenlose Beratung bietet der Behindertenverband KOBV
- Burgenland: Kostenlose Beratung bietet der Behindertenverband KOBV
- Oberösterreich: In den Sozialberatungsstellen des Landes OÖ
erfahren Sie welche Angebote und Leistungen es für Menschen mit Behinderung gibt - Salzburg: Es gibt mehrere Beratungsstellen zu verschiedenen Schwerpunkten
- Steiermark: Die Beratungsstelle der Lebenshilfe beratet kostenlos in Graz, Voitsberg und Deutschlandsberg.
Der Behindertenverband KOBV Steiermark beratet kostenlos in Graz, sowie per Telefon und E-Mail. - Tirol: Die Beratungsstelle der Lebenshilfe berät kostenlos in Innsbruck und anderen Regionen Tirols
- Vorarlberg: Die ifs Assistenz begleitet und unterstützt Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in allen Lebensfragen
Peer-Beratung
Sie können sich auch von Menschen beraten lassen, die selber eine Behinderung haben.
Diese Form der Beratung heißt „Peer-Beratung“ und wird von verschiedenen Vereinen kostenlos angeboten.
- Wien: Verein bizeps , promente Wien, Zentrum für Kompetenzen
- Oberösterreich: Selbstbestimmt Leben Initiative Oberösterreich, promente Oberösterreich
- Steiermark: Caritas Steiermark, Selbstbestimmt Leben Initiative Steiermark
- Salzburg: Verein knack:punkt
- Tirol: PSP Tirol, Selbstbestimmt Leben Initiative Tirol; Beratungsstelle WIBS
- Vorarlberg: Verein REIZ
bib-wiki Links
- Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung
- Lernen mit Behinderung
- Online-Bildungsberatung
- Leben mit Behinderung - Wer ist zuständig?
- Kinder mit Behinderung: Betreuung im Vorschulalter und außerhalb der Schulzeiten
- Hilfe und Selbsthilfe bei Behinderung und chronischer Krankheit - Überblick
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!
Zur Hauptseite