Public:Leben mit Behinderung - Wer ist zuständig?
aus www.bibwiki.at
Leben mit Behinderung - Wer ist zuständig?
Es gibt in Österreich mehrere Stellen, die für Menschen mit Behinderung zuständig sind.
Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der wichtigsten Stellen.
Es bleibt aber oft schwierig herauszufinden, wen Sie zuerst fragen sollen.
Beratungsstellen helfen hier kostenlos weiter.
Inhaltsverzeichnis |
Die Ämter der Landesregierung
sind für die meisten Fragen und Anliegen zuständig.
Zum Beispiel:
• wenn Sie eine Wohnmöglichkeit oder eine Beschäftigung suchen
• wenn Sie Beratung oder Betreuung brauchen
• wenn Sie Geld für einen Kurs oder ein Hilfsmittel brauchen
Sie finden diese Informationen auf den Internet-Seiten Ihrer Landesregierung.
• Wien
• Niederösterreich
• Kärnten
• Oberösterreich
• Salzburg
• Steiermark
• Tirol
• Vorarlberg
In einigen Bundesländern gibt es auch Ratgeber:
• Land Oberösterreich: Ratgeber WEGE FINDEN
• Land Salzburg: Ratgeber GUT BERATEN
• Land Tirol: Datenbank WER HILFT WO
Das AMS - Arbeitsmarktservice
ist zuständig, wenn Sie eine Arbeit suchen.
Die Berater in den Geschäftsstellen des AMS helfen Ihnen, eine Arbeit zu finden.
Das AMS zahlt auch Kurse, damit man leichter eine Arbeit findet.
Eine Geschäftsstelle des AMS in Ihrer Nähe finden sie hier.
Die PVA - Pensionsversicherungsanstalt
ist zuständig, wenn Sie Ihre Arbeit nicht mehr machen können.
Die PVA zahlt eine Rehabilitation (z.b. Therapien), damit Sie Ihre Arbeit wieder machen können.
Oder sie zahlt eine Umschulung, damit Sie eine andere Arbeit machen können.
Wenn Sie gar nicht mehr arbeiten können, können Sie einen Antrag auf Invaliditätspension (für Arbeiter) oder Berufsunfähigkeitspension (für Angestellte) stellen.
Es gibt Beratungsstellen, die Ihnen helfen, den Antrag auszufüllen.
Das Sozialministeriumsservice
ist zuständig wenn Sie einen Behindertenpass möchten.
Mit diesem Pass bekommen Sie einen Parkausweis, eine Gratis-Autobahnvignette und Sie bezahlen keine Steuer für Ihr Auto.
Sie bekommen eine Ermäßigung bei Zugsfahrten mit der ÖBB.
Das Sozialministeriumsservice zahlt auch verschiedene Beihilfen und Förderungen.
bib-wiki Links
- Leben mit Behinderung: Information und Beratung
- Leben mit Behinderung: Finanzielle Unterstützung
- Arbeiten mit Behinderung
- Lernen mit Behinderung
- Betreuung für ein Kind mit Behinderung im Vorschulalter bzw. außerhalb der Schulzeiten
- Hilfe und Selbsthilfe bei Behinderung und chronischer Krankheit - Überblick
- Wiedereinstieg nach längerer Krankheit oder nach einem Unfall
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!
Zur Hauptseite