Public:Sprachdiplome und -zertifikate für Deutsch
aus www.bibwiki.at
Ich brauche einen Nachweis über meine Deutschkenntnisse
Inhaltsverzeichnis |
Wenn Sie nachweisen wollen oder müssen, wie gut Ihre Deutschkenntnisse sind, so können Sie ein Diplom oder Zertifikat erwerben, indem Sie eine Deutschprüfung ablegen.
Zur Vorbereitung auf die Prüfung können Sie einen Deutschkurs besuchen. Sie können aber auch alleine lernen und nur die Prüfung an einer Sprachschule oder in einem Testcenter ablegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Sprachzertifikaten, die Sie in Österreich erwerben können:
Österreichisches Sprachdiplom
Das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) ist ein international anerkanntes Sprachdiplom, das heißt, es wird auch außerhalb von Österreich anerkannt.
In Österreich gilt es als Nachweis für Ihre Deutschkenntnisse z.B. für den Zugang zur Universität u.v.a.m..
ÖSD Zertifikate gibt es für alle Niveaustufen (von A1 bis C2) und speziell auch für Jugendliche und Kinder.
- Wie komme ich zu einer ÖSD-Prüfung?
- Welche ÖSD-Zertifikate werden wofür anerkannt?
Hier ist aufgelistet, welche Zertifikate in Deutschland, Österreich und der Schweiz für welche Zwecke (z.B. Zulassung zur Universität, Familienzuzug... ) anerkannt werden.
Deutsch-Test für Österreich und ÖIF-Prüfungen
Der Österreichische Integrationsfonds ÖIF bietet verschiedene ÖIF-Prüfungen auf den Niveaustufen A1 bis B2.
Die Prüfungen auf dem Niveau A2 und B1 dienen speziell dazu, die erforderlichen Sprachkenntnisse nachzuweisen, die für die Integrationsvereinbarung verlangt werden.
- Wo gibt es Vorbereitungskurse auf die ÖIF-Prüfungen?
Hinweis: Seit Juni 2018 gibt es auch zwei ÖSD-Prüfungen mit Werteteil, die Integrationsprüfung A2 (IP A2) und die Integrationsprüfung B1 (IP B1) Sie sind rechtlich den ÖIF Prüfungen gleichgestellt.
Anmerkungen:
Sprachzertifikate für Deutsch können Sie auch im Ausland erwerben.
Neben dem ÖSD gibt es auch andere international anerkannte Deutschzertifikate; die bekanntesten sind die Goethe-Zertifikate.
bib-wiki Links
- Deutsch lernen
- Integrationsvereinbarung
- Allgemeines zur Zertifizierung von Sprachkompetenzen (nicht public)
- Studium in Österreich: Voraussetzungen
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!
Zurück zur Hauptseite