Public:Volontariat
aus www.bibwiki.at
Inhaltsverzeichnis |
Was ist ein Volontariat?
Ein Volontariat baut meist auf eine berufliche Vor- oder sogar abgeschlossenen Ausbildung auf und stellt einen relevanten Teil der Berufsausbildung in nicht genau geregelten Berufsbereichen dar: Die Lernenden werden in Betrieben, also "on the job", trainiert und erweitern so das theoretisch erworbene Wissen um praktische Erfahrungen.
Volontariate werden vor allem in bestimmten Kontexten absolviert, wie bei Medien und bei kulturellen oder politischen Einrichtungen.
Hinweis: Im Umwelt- und Sozialbereich bieten manche NGOs auch Freiwilligeneinsätze an, die oft im Ausland stattfinden. Diese Einsätze als "volunteers" sind meist in ein begleitendes Programm eingebettet und haben nur am Rande mit einer beruflichen Ausbildung zu tun. Derartige Einsätze werden manchmal ebenfalls, so wie auch (kürzere) Praktika, nicht ganz korrekt als "Volontariate" bezeichnet.Mehr dazu hier
Rechtliche Rahmenbedingungen
Volontäre, die "ausschließlich zur Erweiterung und Anwendung von meist theoretisch erworbenen Kenntnissen ohne Arbeitsverpflichtung und ohne Entgelt (z. B. Taschengeld)" tätig sind,
- müssen von sich aus in der Arbeit initiativ werden
- dürfen keine Dienstanweisungen erhalten,
- und sind nicht an eine bestimmte Tätigkeit gebunden.
Das Ausbildungsverhältnis soll überwiegend dem Volontär/der Volontärin zugutekommen. In diesem Fall unterliegen die Volontäre während ihres Volontariats nur der Teilversicherung in der Unfallversicherung.
Tatsächlich ist es aber häufig der Fall, dass Volontäre doch eine freiwillige Entschädigung (z.B. Taschengeld, Kosten/Logis) erhalten. Dann kann es sein, dass die Unfallversicherung (AUVA) diesen Fall der Gebietskrankenkasse vorlegt. Die Gebietskrankenkasse prüft dann, ob ein Dienstverhältnis vorliegt oder nicht.
Hinweis: Wenn Sie überwiegend Hilfstätigkeiten oder beliebige Tätigkeiten ausführen, die von anderen DienstnehmerInnen genauso ausgeführt werden, dann handelt es sich um kein Volontariat im Sinne der Sozialversicherung.
bib-wiki Links
- Berufsweg planen
- Freiwilliges Ökologisches Jahr
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Ferialjob und Ferialpraktikum
- Pflichtpraktikum
- Schnupperlehre
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!
Zu Praktikumsplatz finden oder zur Hauptseite