Public:Freiwilliges Ökologisches Jahr
aus www.bibwiki.at
Wie kann ich mich im Umweltschutzbereich engagieren?
Inhaltsverzeichnis |
Ich interessiere mich für ein "freiwilliges ökologisches Jahr" oder "freiwilliges Umweltschutzjahr" (FUJ)
Das "freiwillige Umweltschutzjahr" (manchmal auch "freiwilliges Umweltjahr" oder "freiwilliges ökologisches Jahr" bezeichnet) bietet jungen Menschen
die Möglichkeit, im Umwelt-, Naturschutz- und Nachhaltigkeitsbereich in ganz Österreich zu arbeiten.
Dabei können sie verschiedene ökologische Berufsfelder in der Praxis ausprobieren und sich geichzeitig aktiv engagieren.
Wie funktioniert es?
- Dauer: 6 bis 12 Monate
- freie Kost und Logis
- Unfall-, Kranken-, Pensions- und Haftpflichtversicherung
- FUJ- Begleitlehrgang
- Arbeitszeit: 34 h / Woche
- Taschengeld
- Familienbeihilfe (bis 24 Jahre)
- im Burgenland, Niederösterreich und Wien: Anspruch auf das Top-Jugendticket
- Für junge Männer: Sie können Ihren Zivilidienst als FUJ absolvieren.
- Aktuelle Infoabende und Detailinfos zu Ablauf und Bewerbungen
Wo kann ich das "freiwillige ökologische Jahr" absolvieren?
Die aktuelle Liste der Einsatzstellen nach Bundesländern geordnet finden Sie hier.
Ich möchte mich für die Umwelt engagieren, habe aber kein ganzes Jahr Zeit dafür.
Fortbildungsangebot nützen
- Es ist möglich, am FUJ-Begleitlehrgang ohne ein Freiwilliges Umweltjahr zu absolvieren. Mehr dazu
- Wer sein Engagement für die Umwelt mit der Arbeit mit Kindern verbinden will, kann sich zum CEHAPE-PEER ausbilden lassen.
- Für SchülerInnen: GREEN DAYS drei Tage Fortbildung zu vielen Umweltschutzaspekten, Informationen über "grüne" Berufe und Arbeitsmöglichkeiten gibt es auch. Diese Tage stehen unter einem bestimmten Motto wie z.B. "Nachhaltige Freizeitgestaltung" oder "Müllionen", wer teilnehmen will ist offizell vom Schulunterricht entschuldigt. DIe Green Days sind jedes Jahr in einer anderen Bundeshauptstadt, 2016 sind die GREEN DAYS im September in Linz.
Kurzfristiges Engagements
- Frequency GREEN TEAM: Einsatz beim Musikfestival
- Für Studierende: Einsatz als UN-KlimareporterIn
- Programme wie z.B. dien Umweltbaustellen (für Menschen zwischen 16 und 30 Jahren) und die Bergwaldprojekte - beide organisiert vom Alpenverein - ermöglichen eine Verbindung von Umweltengagement und Ferien bzw. Urlaub.
Webtipp
- Video des AMS zum "Freiwilligen Ökologischen Jahr"
bib-wiki Links
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Volontariat
- Berufsweg planen - Ausbildung auswählen
- Freiwillig aktiv werden
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!