Public:Lernhilfe für Erwachsene
aus www.bibwiki.at
Wo finden Erwachsene Unterstützung beim Lernen?
"Lernen will gelernt sein", das trifft besonders auf Erwachsene zu. "Lernen" in den normalen Alltag einzubauen kann eine echte Herausforderung sein. Austausch und Beratung können hierbei unterstützen.
Hier finden Sie eine (unvollständige) Liste von "Lernhilfe für Erwachsene".Ergänzungen sind gewünscht!
Inhaltsverzeichnis |
Erwachsene allgemein
Burgenland
LernBar der VHS Burgenland für Menschen in der Basisbildung
In Eisenstadt, Jennerdorf, Halbturn und Oberwart und Jennersdorf ist die LernBar regelmäßig geöffnet. Sie begleitet und unterstützt Jugendliche ab 16 und Erwachsene mit deutscher Muttersprache.
Ablauf: Nach einem Erstgespräch wird ein Termin für eine ausführlichere Lernberatung vereinbart, danach ist ein Einstieg in eine Lerngruppe oder eine indivduelle Lernbetreuung möglich.Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10-12 Uhr, in Eisenstadt und Oberwart auch Dienstag 17-19 Uhr.
WO:
- Eisenstadt, Pfarrgasse 10, Anmeldung: Manuela Frey, Tel: 0 26 82 / 61 363 - 14, Manuela Frey
- Halbturn, Wiener Straße 3, Anmeldung: Ursula Foki, Tel: 0 21 72 / 88 06 - 3, Ursula Foki
- Jennersdorf, Hauptplatz 5a, Anmeldung: Anmeldung:Margit Poandl, Tel: 0 33 52 / 34 525 - 23, Margit Poandl
- Oberwart, Schulgasse 17/3, Rita Schmalnauer, Tel: 0 33 29 / 45 075, Rita Schmalnauer
Für Frauen
Steiermark
Nowa für Frauen in Graz
Raum zum Lernen, kostenloser PC-Zugang eingeschlossen, Lernhilfe in der Gruppe und auch individuelle Lernberatung finden Frauen im Lernzentrum von Nowa.
WO: Jakominiplatz 16, 2. Stock, 8010 Graz
- Lernzentrum: Hier stehen kostenlos PCs und EDV-Programme zur Verfügung.
WANN: Mo, Di, Fr 09.00 – 13.00 Uhr Mi, Do 11.00 – 17.00 Uhr, Bitte PC-Plätze telefonisch reservieren bei Frau Monika Gruber: 0316/48 26 00-17
- Lerntreff - Beruf und Lernen: Sie lernen "lernen", eine Fachtrainerin moderiert kleine Gruppen.
WANN:Termine: Dienstag 9 bis 12 Uhr und Donnerstag 16 bis 19 Uhr
- Lernberatung Sie brauchen einen richtigen Plan zum Lernen? Da hilft eine professionelle Lernberatung. Hier müssen Sie sich anmelden, die Beratung ist nicht kostenlos.
OpenLearningCenter in Graz
Ein bildungsbegleitendes Angebot für MigrantInnen der Caritas in Graz. Hier gibt es Lernraum, Lehrbücher, PC-Arbeitsplätze und fachliche Tutorien. Das OpenLearningCenter ist ein betreutes und kostenloses Angebot.
WANN: Mo-Do 9:00-18:00, Fr 9:00-15:00
WO: Mariengasse 24, 8020 Graz
Kontakt
Wien
Lerncafé am Markt
Das Lerncafé ist ein Lernraum für Frauen. Die Besucherinnen bringen ihre Fragen und Themen mit, mehrsprachige Betreuerinnen und auch Computer unterstützen beim Lernen. Keine Anmeldung erforderlich.
WANN: Montag bis Donnerstag: 13-16 Uhr
WO: Verein Piramidops / Frauentreff, Volkertplatz 1, 1020 Wien
Platz zum Lernen und jemanden zum Nachfragen, wenn man Hilfe braucht.
Freitagnachmittag in den Räumen von Station Wien. Derzeit gibt es Termine im Februar, für März bitte nachfragen.
Kontakt:Lisa Steinberg
WANN: Freitag: 14 - 18 Uhr
WO: Station Wien, Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien, Eingang Gießaufgasse 13
IT und Co: Für ältere Menschen
In ganz Österreich
Kostenlose Internetschulungen bietet das Unternehmen A1 an. Mehr dazu
Tirol
Computeria
Computerias sind Lernorte für ältere Menschen, die sich mit neuen Medien und IT Technologien befassen wollen. In ihrem eigenen Tempo, in entspannter Atmosphäre und in der Begegnung und dem Austausch mit Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft.
Computerias sind von Freiwilligen selbstorganisierte Initiativen, in Tirol hat das Netzwerk mittlerweile 30 Standorte
- Einblick in eine Computeria in Imst, gemeinsam mit SchülerInnen der HAK
Wo finde ich Hilfe beim Deutsch lernen?
Deutsch lernen und üben, das können Sie oft auch in Lerncafés oder anderen Treffpunkten. Hier finden Sie weitere Informationen.
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!
Zurück zu Unterstützung beim Lernen finden
Zurück zur Hauptseite