Public:Mit Sucht/Drogenproblemen umgehen
aus www.bibwiki.at
Mit Sucht und Drogenproblemen umgehen
Mein Sohn ist internetsüchtig!
Ich kann mich beim Einkaufen nicht kontrollieren...
Ich fürchte, dass meine Freundin Drogen nimmt!
Wenn Sie oder Personen in Ihrer Umgebung etwas Bestimmtes tun müssen, um sich wohl zu fühlen - z.B. ständig online sein, viel Alkohol trinken, spielen, essen, fasten oder übermäßig shoppen -, kann es sich um eine Suchterkrankung handeln.
Suchterkrankungen beeinträchtigen die persönlichen Beziehungen der betroffenen Menschen, ihre Arbeitsfähigkeit und ihre Gesundheit.
Egal, ob es um Sie selbst oder um einen Angehörigen/eine Angehörige geht: Nehmen Sie Hilfe in Anspruch!
Inhaltsverzeichnis |
Hilfe und Information
Wenn Sie selbst oder eine nahestehende Person möglicherweise von einer Suchterkrankung betroffen ist, können Sie sich auf jeden Fall an Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin wenden.
Oder Sie suchen eine Beratungsstelle oder eine ambulante bzw. stationäre Einrichtung auf.
Die Beratung und Behandlungen sind in öffentlichen Einrichtungen kostenlos. Mehr dazuDie Beratungen sind immer vertraulich und anonym möglich.
- Im Gesundheitsportal finden Sie Beschreibungen unterschiedlicher Suchterkrankungen.
- Im „Österreichischen Suchthilfekompass“ können Sie nach Behandlungsangeboten suchen.
- Der Austausch mit anderen, die sich in ähnlichen Situationen befinden, kann eine große Hilfe sein. Es gibt sowohl für Betroffene als auch für Angehörige entsprechende Selbsthilfegruppen.
In allen Bundesländern gibt es Fachstellen für Suchtvorbeugung. Sie bieten Eltern, JugenarbeiterInnen, LehrerInnen, AusbildnerInnen Information und Unterstützung an und vermitteln z.B. Präventionsworkshop an Schulen oder in Betriebe.
Spezielle Anlaufstellen
... bei Essstörungen
- Kostenlose Hotline 0800 - 20 11 20. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag (außer an Feiertagen) von 12-17 Uhr besetzt. Sie können auch per Mail Kontakt aufnehmen. hilfe@essstoerungshotline.at
- Beratungsstellen in ganz Österreich finden Sie in einem Online-Verzeichnis: Sie können nach den Kontakten über eine Österreichkarte suchen oder sich die Adressen in Form einer Liste für jedes Bundesland anzeigen lassen.
.... bei Glücksspielsucht
- Kostenlose Hotline: 0800 - 205 242. Sie ist werktags von 8 bis 18 Uhr besetzt.
- Beratungsstellen in ganz Österreich finden Sie in diesem Verzeichnis.
- Die Online-Beratung der Spielsuchthilfe Wien steht Menschen aus ganz Österreich zur Verfügung.
.... bei Internetabhängigkeit, Mediensucht
Es gibt derzeit nur wenige Anlaufstellen, die ausschließlich auf diese Sucht spezialisiert sind.
Wien:
- Für Kinder und Jugendliche Therapie und Beratungsstelle Mediensucht: Kontakt: 0664/11 88 222
- Für Erwachsene: Stationäre Behandlung für Internet und Computerspielsüchtige, Infofolder
Neu: Aktuelle Informationen, Beschreibungd und Anlaufstellen zur Sucht von Jugendlichen nach Neuen Medien und Internet finden Sie auch im österreichischen Gesundheitsportal.
... bei Nikotinabhängigkeit
- Kostenlose Hotline: Das Rauchfrei Telefon: 0800 810 013 Die Hotline ist werktags von 10 bis 18 Uhr besetzt.
... bei Alkohol- und Drogenerkrankungen
Burgenland: An allen Standorte des PSD Burgenland mit der Bezeichnung "Zentrum" finden Sie Sucht- und Drogenberatung.
Kärnten: Die Drogenambulanzen in Kärnten sind auch beratend tätig.
Niederösterreich: Verzeichnis der Suchtberatungsstellen
Oberösterreich: Verzeichnis der Suchtberatungsstellen
Salzburg Online-Verzeichnis der regionalen Beratungsstellen und Einrichtungen in Salzburg.
Steiermark: Online Verzeichnis der Suchthilfeinrichtungen in der Steiermark.
Tirol: Suchtberatung Tirol
Vorarlberg
- Netz der Vorarlberger Drogenhilfe: Verzeichnis aller Kontaktstellen
- Online-Beratung: Do it yourself
Wien
- Was tun im Notfall? Infos der der Sucht und Drogenprävention Wien
- Speziell für Partydrogen: "Checkit!" ist eine Informations- und Beratungsstelle zum Thema Freizeitdrogen. Hier können Sie sich anonym und unangemeldet über die Wirkungsweisen und Gefahren beraten lassen. Ungefähr einmal pro Monat ist das Team in Clubs, bei Partys oder Festivals vor Ort und analysiert; auf Wunsch anonym und kostenlos psychoaktive Substanzen auf ihre Inhaltsstoffe und bietet Informationen und Beratung. Aktuelle Termine
Suchtmittel und gesetzliche Regelungen
Zum Genuss von Suchtmitteln, auch von Alkohol und Nikotin, gibt es gesetzliche Regelungen.
Hier finden Sie Informationen zum Nachlesen:
- Zusammenfassung des Suchtmittelgesetzes und der "verbotenen Handlungen"
- Weitere Infos: Drogen im Straßenverkehr Jugendschutzbestimmung zu Rauchen und Alkohol nach Bundesländern
- Mehr zum Grundsatz "Therapie statt Strafe".
- Weitere rechtliche Hinweise sowie Information und Anlaufstellen zu Substitutionsbehandlungen finden Sie auf der Plattform Drogentherapien.
bib-wiki Links
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!
Zur Hauptseite
Kategorien: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien | Anlaufstellen